Im Bayerischen Rundfunkt erinnert man sich an Harald Kebbel und sein Wirken in Nürnberg.
Leider verlassen die 10.000 Zinnfiguren zur Darstellung der Schlacht bei Wilhelmsthal das dortige Schloss (ging man aus einem andern Grund dort hin?). Aber wir freuen uns, dass sie in der "Alten Schmiede" in Kassel-Calden mit der Unterstützung des Geschichtsvererins Calden wieder präsentiert werden.
https://www.erdwerk-calden.de/das-erdwerk-museum
Ein lesens- und sehenswerter Betrag im Bayerischen Rundfunk über das Deutsche Zinnfigurenmuseum und im Filmbeitrag Frau Schipkowski als Hauptdarstellerin.
Achtung: für Film nach unten scrollen!
ein weiterer Bericht im Fernsehen über diese schöne Ausstellung
Zur Ausstellung der Alfred R. Sulzer-Sammlung im Germanischen Nationalmusum
- ein Fernsehbeitrag (ab Minute 13:30)
- eine Pressemitteilung
- ein Bild des Glaspalastes
Ein interessanter Bericht über die Ausstellung "Große Geschihcte ganz klein" in Köln (siehe ---> Ausstellungen)
Interesanter Artikel zum Fund alter Zinnfigurengußformen in Berlin
Auch wenn der Film unserer Freunde aus Katzelsdorf schon etwas älter st, so ist dennoch immer sehenswert.
Ein kleiner Bericht in der Frankenschau vom 08.02.2024 ab 1:25 min über die KILIA-Ausstellung.
Baden TV Süd hat einen sehr sehenswerten Fernsehbeitrag über die Zinnklause in Freiburg erstellt.
KLIO - Deutsche Gesellschaft der Freunde und Sammler kulturhistorischer Zinnfiguren e.V.
Rainer Berthold
Präsident
Friedrichstraße 27a
65343 Eltville am Rhein
Tel: 0160 90 70 61 20
email: Berthold-KLIO@t-online.de